Alle Episoden

#12: Fußballrabauken in Venedig, ein gestohlenes Rad in Pordenone, Nudeln in Rom

#12: Fußballrabauken in Venedig, ein gestohlenes Rad in Pordenone, Nudeln in Rom

32m 45s

Die Themen:
Die Polizei in Venedig greift durch – ausgerechnet gegen Kinder, die Fußball spielen.

Ein gestohlenes Rad schlägt Wellen bis nach New York.

Der colpo d’aria: der geheimnisvolle Luftschlag befällt ausschließlich Italiener. Und das wird besonders in Pinos Bar deutlich.

Lieblingsthema Passeggiata: Was die Wissenschaft zum Flanieren sagt (Spoiler: tut uns gut!).

Gast bei den 18 Fragen: Silvia Trippolt-Maderbacher, Köchin und Buchautorin. Aktuelles Buch: »Echt Istrien«, Styria, 28 Euro. https://amzn.eu/d/3CLcO0h

Buchtipp: »Zu Gast in Rom«, Callwey, 45 Euro. https://amzn.eu/d/ifxO14V

Mein neues Buch »Alle weg – Mein Winter an der Adria« ist draußen: ab in die Buchhandlung oder hier bestellen!...

#11: Keuchende Italiener, entspannte Flaneure, Vorbild Venedig?

#11: Keuchende Italiener, entspannte Flaneure, Vorbild Venedig?

31m 1s

Die Themen:
Warum lieben Italiener den Rennradsport so sehr? Warum haben die beiden Superstars Fausto Coppi und Gino Bartali eine ganze Nation geprägt, jeder auf seine Weise? Und was bedeutet das Wort »maglia nera«?

Außerdem: Von der Freude des gepflegten Flanierens – eine Kunst, die Italiener jeden Alters perfekt beherrschen.

Und: Warum Venedig die perfekte Stadt nicht nur zum Spazierengehen ist.

Buchtipp: John Steinbeck, »Die Straße der Ölsardinen«, dtv Taschenbuch, 13 Euro.

Mein neues Buch »Alle weg – Mein Winter an der Adria« ist draußen: ab in die Buchhandlung oder hier bestellen! https://amzn.eu/d/9pLVuuB

Fragen, Wünsche, Anregungen? Wen wollt ihr mal...

#10: Umkippende Gondeln, überlaufene Strände – und was essen Italiener zu Mittag?

#10: Umkippende Gondeln, überlaufene Strände – und was essen Italiener zu Mittag?

39m 29s

Die Themen:
Warum kippen in Venedig neuerdings dauernd Gondeln um? Ihr erfahrt, warum das an den Selfies liegt.

Außerdem berichten wir über die jährliche Sommerinvasion im Mittelmeer – der Overtourism hat so manchen Küstenstreifen erreicht.

Ansonsten dreht sich in dieser Folge aber fast alles ums Essen und Trinken. Es gibt eine kleine Häppchenkunde für Venedig und Triest, aber auch für Florenz, Rom und Neapel, und ich nenne euch meine Lieblingsorte an der Adria für einen schnellen Snack:
Venedig, Dorsoduro: Cantina del vino già Schiavi, www.cantinaschiavi.com
Venedig, Cannaregio: Un Mondo diVino, www.bacarounmondodivino.it
Udine: Bacaro Foresto, www.bacaroforesto.it
Grado: Piccolo Bar, Instagram: @piccolo_bar_grado...

#9: Die Italiener und das Glück, kulinarische Skandale und der Held des Sommers

#9: Die Italiener und das Glück, kulinarische Skandale und der Held des Sommers

30m 26s

Die Themen:
Warum liegt Italien in den Glücksstatistiken so weit hinten? Wir erklären, wie es zu dieser Diskrepanz kommt.

Außerdem berichten wir über Leichtsinn in den Bergen und über eines der größten italienischen Bauprojekte aller Zeiten – wenn es denn realisiert wird.

Wir erklären, dass das Boreto nie mit Zwiebeln zubereitet werden darf und dass Cacio e Pepe nicht mit Butter und Parmesan gemacht wird – was für gastritische Verstimmungen zwischen Rom und London führte, sogar die Botschaft wurde eingeschaltet.

Das italienische Wort: »bandito« – gebannt. Wer darf keine Ferraris mehr kaufen?

Aktuell: Mein Leben am Strand
https://www.penguin.de/buecher/stefan-maiwald-mein-leben-am-strand/buch/9783442394418

Bald erhältlich:...

#8: Die Rätsel der Küste, italienischer Aberglaube, teures Venedig

#8: Die Rätsel der Küste, italienischer Aberglaube, teures Venedig

33m 40s

Die Themen:
Was bringt Unglück, was bringt Glück in Italien? Warum darf Brot nie auf der runden Seite liegen, und was hat es mit dieser verflixten 17 auf sich?

Wird Venedig bald unbezahlbar?

Und welche Orte im Adriaraum sind besonders geheimnisvoll?

Das italienische Wort: »abuso di segnalazione acustica«.

Interviewpartner: Georg Lux und die geheimen Orte.
Sein Buch heißt »Lost Places in der Alpen-Adria-Region«. (https://www.amazon.de/Lost-Places-Alpen-Adria-Region-Georg-Lux/dp/3222136815)
Seinen Alpen-Adria-Newsletter gibt es hier: https://www.kleinezeitung.at/service/newsletter/alpeadria/17297716

Bücher unterm Sonnenschirm:
»Shakespeare – wie ich ihn sehe« – Bill Bryson, Goldmann.

Die Partner der achten Folge

Ca‘ Savorgnan
Mehr Informationen über den Borgo: info@gradese.it

FVG Bike Trail
Eine...

#7: Triest und der Kaffee, Venedig und die Millionen

#7: Triest und der Kaffee, Venedig und die Millionen

37m 2s

Die Themen:

Alles über den perfekten Kaffee aus der Kaffeehauptstadt Triest, die besten Tipps für Filter- und Siebträger-Enthusiasten und Ausgehtipps für eine der faszinierendsten Städte Italiens.

Die Schlagzeilen:

Schiedsrichter sollen zu Beginn der Saison besser geschützt werden, das Rätsel der Autobahngebühren – und Venedigs Altmeister Canaletto erzielt einen neuen Auktionsrekord (hier geht’s zum FAZ-Artikel mit Bild: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/auktionsrekord-fuer-canaletto-in-london-110575056.html).

Und:

Es gibt Einzelheiten über das Trampeltier am Strand von Grado sowie Tipps für Gorizia, Europas Kulturhauptstadt 2025.

Bücher unterm Sonnenschirm:

James Kestrel, »Fünf Winter«, Suhrkamp Verlag, 15 Euro.

Die Partner der siebten Folge:

Ca‘ Savorgnan:

Mehr Informationen über den Borgo: info@gradese.it

FVG...

#6: Das harte Leben der Fischer, der Traum von der Wohnung am Meer

#6: Das harte Leben der Fischer, der Traum von der Wohnung am Meer

57m 36s

Eines der meistgewünschten Themen: Ihr erfahrt alles über die Fischer in Grado. Immerhin liegt hier eine der größten Flotten der oberen Adria mit etwa 40 Booten. Es geht um ihr hartes Leben, ihre Tricks und Kniffe, ob draußen auf dem Meer oder in der Lagune, und obendrauf gibt es das berühmte Inselrezept Boreto. Und: Warum fahren die Fischer eigentlich immer in der Nacht raus und nicht am Tag?

Ein schöner Kontrast: Wer träumt nicht von einer Wohnung in Italien? Sofia Melik Aslanian (Instagram: @studiolegale_aslanian) ist eine deutsche Rechtsanwältin, spezialisiert auf italienisches Recht. Sie berät seit Jahren Haus- und Wohnungskäufer. Im...

#5: Italiener & Touristen, Reizthema Hunde, Tipps für Fischmuffel

#5: Italiener & Touristen, Reizthema Hunde, Tipps für Fischmuffel

25m 27s

Die Themen:
Was halten die Italiener eigentlich von den Touristenströmen, die jedes Jahr an die Adria schwappen? Wir klären auf, was sie an uns schätzen und was ihnen am meisten auf die Nerven geht.

Reizthema Hund: Do’s and Don’ts im Restaurant – und ein Aufruf zum Mitdenken.

Es gibt Neues vom Lido di Venezia, dort soll ein Luxushotel von Grund auf restauriert werden.

Außerdem bieten zwei Freunde Cicchetti-Touren mit ihrem kleinen Boot an, mehr Infos auf Instagram unter @bacaro.boat.

Ausgehtipps für Grado jenseits der Fischküche
Ingordo
Piccolo Bar
All‘Androna
Bruno Masaneta
Delfino Blu
Cjastinars, Aquileia

Bücher unterm Sonnenschirm
Thomas Mann,...

#4: Beste Nudeln, Venedig & der Boss des Strandes

#4: Beste Nudeln, Venedig & der Boss des Strandes

33m 6s

Die Themen
- richtiges Verhalten in italienischen Restaurants
- sehr gute Tipps für Venedig
- Tipps für die Jugend in Grado
- Welche Nudeln mögen italienische Prominente?
- Wer ist der wahre Boss des Strandes?

Ausgehtipps Venedig
- Da Rioba, Fondamenta Misericordia 2553
- Cantine del Vino già Schiavi, Fondamenta Nani 992
- La Palanca, Fondamenta Sant’Eufemia 448
- Il Santo Bevitore, Fondamenta Diedo 2420
- Al Mercà, Campo Bella Vienna 213

Ausgehtipps Grado
- Vinarium, Via Venezia 28
- Portobuso, Calle Tunisi 2
- Al Ciotego, Via Orseolo, 16
- Al Faro, Via Leopardi 10

Bücher unterm Sonnenschirm
Dan...

#3: Heiße Adria-News, Verschwörungen, Apericena!

#3: Heiße Adria-News, Verschwörungen, Apericena!

33m 10s

Wir beschäftigen uns als erstes mit dem „Apericena“, einem neuen Food-Trend, der durch ganz Italien schwappt. Was verbirgt sich dahinter, und warum ist er besonders bei Studentinnen und Studenten beliebt?

Die besten Tipps von Lilly fürs Apericena in Padua:
Caffè Carlotta, Via S. Francesco 44
Corte Sconta, Via del’Arco 9
Frascolino Bacaro, Via Zabarella 103
Brutal, Piazza dei Signori 3
Dai Ragazzi, Piazzale Pontecorvo
Ex Foro, Prato della Valle 70/a

Die besten Tipps von Beatrice fürs Apericena in Mailand:
Navigli-Viertel (Ripa di Porta Ticinese)
Moscova-Viertel (Corso Garibaldi, Corso Como)
Brera-Viertel

Buchtipp:
Gabriel Zuchtriegel: Vom Zauber des Untergangs – Was Pompeji...